Domain goldbrosche.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kulturellen:


  • Waldmann, Peter: Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich
    Waldmann, Peter: Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich

    Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich , Die vorliegende Studie weicht von der in der Elitensoziologie verbreiteten Auffassung ab, dass die gesellschaftlichen und politischen Spitzenpositionen von Aspiranten besetzt werden, die sich im allgemeinen Konkurrenzkampf als besonders tüchtig und durchsetzungsfähig bewährt haben. Kritisiert wird daran meist, dass im Auswahlprozess Angehörige der niederen sozialen Schichten benachteiligt würden. Das Ausleseverfahren als solches bleibt dabei außen vor. Peter Waldmanns Studie setzt hier mit der Frage an: Was müssen Gesellschaften tun, damit die jeweils Klügsten, Erfahrensten und Leistungsstärksten Führungspositionen einnehmen? Nicht zuletzt weil das heutige Elitenspektrum westlicher Gesellschaften weit vom Ideal der Elitenbildung abzuweichen scheint, verlangt diese Frage nach Klärung. Zu diesem Zweck geht die Studie historisch und kulturvergleichend vor. Sie umfasst in zeitlicher Hinsicht die Ära des Feudalismus und die sich daran anschließende Industrialisierungsphase, geht aber, von Ausnahmen abgesehen, nicht über die späten 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinaus. Der kulturelle Bogen der Untersuchung umspannt neben Deutschland auch Frankreich, die USA, Japan und China. Die Arbeit führt zu einigen transkulturell gültigen Einsichten: Den funktionalen Mittelpunkt der Elitenbildung bildete die Oberschichtfamilie, der aufgrund ihres Vermögens, ihres über die Generationen hinweg angesammelten Erfahrungsschatzes sowie eines den Nachkommen tradierten Tugendkanons eine Schlüsselrolle in der Aufrechterhaltung der Elitenkontinuität zufiel. Auf die Primärsozialisation im Schoße der Familie folgte meistens eine Anlern- und Schulungsphase durch einen überlegenen Lehrmeister, der Eliteanwärter auf künftige Herrschafts- und Führungsaufgaben vorbereitete. Ein dritter in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzender Bildungsfaktor war der Umstand, dass der Ausleseprozess nicht gemäß abstrakter Regeln erfolgte, sondern auf der Basis von Anweisungen und Direktiven konkreter Personen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Zaglitsch, Linda O'Bryan und Hans: Das Oldenburger und Osnabrücker Land erfahren 30 Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und kulturellen Highlights
    Zaglitsch, Linda O'Bryan und Hans: Das Oldenburger und Osnabrücker Land erfahren 30 Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und kulturellen Highlights

    Das Oldenburger und Osnabrücker Land erfahren 30 Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und kulturellen Highlights , Touren zwischen Hase und Weser 30 Mal Tourengenuss durchs Osnabrücker und Oldenburger Land. Ein Radführer zu den Must-sees der niedersächsischen Radelregion. Ein flächendeckendes Radwegenetz, lückenlos ausgeschildert und bestens unterhalten: Damit trumpfen Osnabrücker und Oldenburger Land auf. Dieser Radführer kennt die 30 schönsten Touren zwischen Nordseeküste und Osnabrück, zwischen Hase und Weser. Ob anspruchsvoll durchs Bergland des Teutoburger Walds oder entspannt entlang der Kirschblütenroute, ob durchs Hasetal, zum Heidesee oder über die Dammer Berge: Entdeckungen in einem Paradies für Tourenfans. Radtouren für Genussradler und Rennradfans Detaillierte Routenbeschreibungen mit Schwierigkeitsgrad und Tourencharakter Mit Tipps zur Einkehr und zu lohnenden Badestopps Mit GPS-Tracks zum Download , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • Metzger »Schmuckstück« Rot
    Metzger »Schmuckstück« Rot

    Samtiger Gaumenschmaus Der mit 3 Trauben vom Gault Millau und 4 Sternen vom Vinum Weinguide ausgezeichnete Winzer Uli Metzger schafft mit diesem roten »Schmuckstück« einen halbtrockenen Rotwein, der ein wahrer Genuss am Gaumen ist. Angebaut in familiärer Umgebung im beschaulichen Asselheim in der Nordpfalz finden die Rebsorten Acolon, Cabernet Dorsa und Cabernet Dorio zu einem unnachahmlichen Geschmackserlebnis zusammen, das sich zunächst in tiefroter Farbe im Glas präsentiert.Der anteilige Ausbau des Weins im Barrique fördert die leicht würzige Nase, die den Genießer im ersten Moment mit einem Schwall von dunklen Früchten wie Brombeere, Schwarzkirsche und Pflaume willkommen heißt. Die süßlich-fruchtigen Aromen intensivieren sich am Gaumen und schaffen einen dichten und seidig-weichen Trinkfluss, der sowohl würzig als auch mit einer sanften Pflaumennote abklingt. Für einen Abend mit leckeren Schmorgerichten wie Gulasch oder klassischer Lasagne eignet sich ein Glas dieses roten »Schmuckstücks« ausgezeichnet.

    Preis: 8.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Metzger »Schmuckstück« weiß
    Metzger »Schmuckstück« weiß

    Weißes Schmuckstück Sie sind noch auf der Suche nach einem Schmuckstück mit Wiedererkennungswert? Eins zum Trinken gar? Dann liegen Sie mit dem weißen »Schmuckstück« des Weinguts Metzger richtig. Die wunderbar erfrischende Cuvée aus Sauvignon Blanc, Scheurebe, Weißburgunder und Auxerrois ist das perfekte »Accessoire« für jeden Anlass.Ausgebaut im Edelstahltank, treffen in diesem Weißwein saftige Steinobstnoten auf florale Aromen. Zarte Zitrusnoten, Aromen von saftigen Pfirsichen und ein Duft von Blumenwiese runden den angenehm zugänglichen Geschmack ab. Dieser deutsche Qualitätswein passt hervorragend zu hellem Fleisch und ergänzt auch die vegetarische Küche sowie Fischgerichte wunderbar.

    Preis: 6.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind Creolen und welche kulturellen Einflüsse haben sie auf Schmuckdesign?

    Creolen sind runde, meist aus Metall gefertigte Ohrringe, die eng am Ohr anliegen. Sie stammen ursprünglich aus der antiken römischen und griechischen Kultur und wurden später von verschiedenen Kulturen wie den Afrikanern und Spaniern adaptiert. Heute sind Creolen ein beliebtes Schmuckstück in vielen Kulturen und werden oft mit verschiedenen Verzierungen und Materialien kombiniert.

  • Was ist die Geschichte der Brosche als Schmuckstück und welche verschiedenen Arten von Broschen gibt es?

    Die Brosche hat eine lange Geschichte als Schmuckstück, die bis ins antike Griechenland zurückreicht. Es gibt verschiedene Arten von Broschen, darunter Ansteck-, Nadel- und Schleifenbroschen, die oft als dekoratives Accessoire an Kleidung getragen werden. Broschen können aus verschiedenen Materialien wie Gold, Silber, Edelsteinen oder Perlen gefertigt sein.

  • Was sind die traditionellen Merkmale von Creolen und welche kulturellen Einflüsse spiegeln sich in diesem Schmuckstück wider?

    Creolen sind runde oder ovale Ohrringe aus Metall, die oft mit Perlen oder Edelsteinen verziert sind. Sie haben ihren Ursprung in verschiedenen Kulturen wie der afrikanischen, lateinamerikanischen und französischen. Die traditionellen Merkmale von Creolen sind ihre runde Form, ihre Vielseitigkeit und ihr kultureller Reichtum.

  • Wie hat sich der Schmuckstil im Laufe der Geschichte in verschiedenen Kulturen entwickelt und welche kulturellen Einflüsse haben die verschiedenen Schmuckstile geprägt?

    Der Schmuckstil hat sich im Laufe der Geschichte in verschiedenen Kulturen stark verändert. In der Antike waren Schmuckstücke oft von religiösen und symbolischen Bedeutungen geprägt, während im Mittelalter und der Renaissance Schmuck oft von königlichen und aristokratischen Einflüssen geprägt war. In der Moderne haben sich Schmuckstile durch globale Einflüsse und kulturellen Austausch weiterentwickelt, wodurch eine Vielzahl von Stilen entstanden ist, die von verschiedenen kulturellen Traditionen geprägt sind. Heutzutage spiegelt Schmuck oft die Vielfalt und kulturelle Identität der Träger wider und wird von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt.

Ähnliche Suchbegriffe für Kulturellen:


  • Metzger »Schmuckstück« Rosé
    Metzger »Schmuckstück« Rosé

    Erfrischender Rosé aus der Pfalz Das deutsche Familienweingut Metzger aus dem beschaulichen Ort Asselheim in der Nordpfalz präsentiert mit diesem trockenen Roséwein ein echtes »Schmuckstück«. Die Leidenschaft der Familie für Wein spiegelt sich dabei in der Liebe zum Detail wider. Die edlen und gut miteinander harmonierenden Rebsorten Spätburgunder und Schwarzriesling sorgen für eine sehr ausgewogene Kombination mit einem fruchtigen, runden Geschmack. Gleichzeitig verleiht die Reifung im Edelstahltank dem Wein ein frisches Aroma. Die animierende Nase nach roten Früchten wie Erdbeeren und Himbeeren verführt zum Probieren. Im Geschmack zeigt sich auch ein Touch von Blumenwiese sowie fruchtige Noten von Mirabellen und Erdbeeren, die dieses seidenweiche Trinkvergnügen abrunden. Das »Schmuckstück« in Rosé bietet den idealen Frischekick und lässt sich besonders gut zu BBQs, Nudelgerichten oder kreativen Sommersalaten wie dem Pipirana aus Málaga genießen.

    Preis: 8.95 € | Versand*: 1.89 €
  • Metzger Schmuckstück Rosé (2023), Uli Metzger
    Metzger Schmuckstück Rosé (2023), Uli Metzger

    Deutscher Roséwein aus dem Anbaugebiet Pfalz, Leichte Noten von roten Früchten, Erdbeeren, Harmonische Säure, eleganter und einprägsamer Geschmack, Perfekt für laue Sommerabende und leichte Gerichte, Nachhaltige Produktion im Familienbetrieb Allergene:enthält Sulfite

    Preis: 8.08 € | Versand*: 6.90 €
  • Metzger Schmuckstück Weiß (2023), Uli Metzger
    Metzger Schmuckstück Weiß (2023), Uli Metzger

    Pfalz, Deutschland: Anbaugebiet mit langer Weintradition, Fruchtig-frisch: Aromen von Apfel, Birne und Zitrusfrüchten, Perfekt für den Sommer: Leichter, erfrischender Weißwein, Vielseitiger Essensbegleiter: Passt zu Fisch, Meeresfrüchten und Salaten, Nachhaltiger Anbau: Respektvoller Umgang mit der Natur Allergene:enthält Sulfite

    Preis: 7.63 € | Versand*: 6.90 €
  • DINGO Zickzackschnur - rosa Brosche
    DINGO Zickzackschnur - rosa Brosche

    Spielzeughund mit einem Seil

    Preis: 4.59 € | Versand*: 3.80 €
  • Welche Materialien wurden traditionell zur Herstellung von Halsreifen verwendet und welche kulturellen Bedeutungen sind mit diesem Schmuckstück verbunden?

    Traditionell wurden Halsreifen aus Metall wie Gold, Silber oder Kupfer hergestellt. Sie wurden von verschiedenen Kulturen als Symbol für Reichtum, Macht oder Schutz getragen. In einigen Kulturen hatten Halsreifen auch spirituelle Bedeutungen und wurden als Talismane angesehen.

  • Wie hat sich das Schmuckhandwerk im Laufe der Zeit entwickelt und welche kulturellen, technologischen und künstlerischen Einflüsse haben dazu beigetragen?

    Das Schmuckhandwerk hat sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt, wobei kulturelle, technologische und künstlerische Einflüsse eine bedeutende Rolle spielten. In verschiedenen Kulturen haben sich unterschiedliche Stile und Techniken entwickelt, die die Vielfalt und Kreativität im Schmuckhandwerk geprägt haben. Die Einführung neuer Materialien und Technologien wie Metallbearbeitung, Edelsteinschliff und 3D-Druck haben die Herstellung von Schmuck revolutioniert und neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Künstlerische Bewegungen und Trends haben ebenfalls das Schmuckdesign beeinflusst, wodurch sich immer wieder neue Stile und Ausdrucksformen entwickelt haben.

  • Inwiefern hat sich das Schmuckhandwerk im Laufe der Zeit entwickelt und welche kulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Einflüsse haben dazu beigetragen?

    Das Schmuckhandwerk hat sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt, sowohl kulturell als auch technologisch und wirtschaftlich. Kulturelle Einflüsse haben dazu geführt, dass sich verschiedene Stile und Designs entwickelt haben, die die Vielfalt und Einzigartigkeit des Schmucks widerspiegeln. Technologische Fortschritte haben die Herstellung von Schmuck effizienter gemacht und neue Materialien und Techniken ermöglicht. Wirtschaftliche Einflüsse haben dazu beigetragen, dass sich der Schmuckmarkt globalisiert hat und neue Trends und Märkte entstanden sind.

  • Wie hat sich das Schmuckhandwerk im Laufe der Zeit entwickelt und welche kulturellen, technologischen und künstlerischen Einflüsse haben dazu beigetragen?

    Das Schmuckhandwerk hat sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt, wobei kulturelle, technologische und künstlerische Einflüsse eine bedeutende Rolle spielten. In verschiedenen Kulturen haben sich unterschiedliche Stile und Techniken entwickelt, die die Vielfalt und Kreativität im Schmuckhandwerk geprägt haben. Die Einführung neuer Materialien und Technologien wie Metallbearbeitung, Edelsteinschliff und 3D-Druck haben die Herstellung von Schmuck revolutioniert und neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Künstlerische Bewegungen und Trends haben ebenfalls das Schmuckhandwerk beeinflusst, wodurch sich immer wieder neue Designs und Ausdrucksformen entwickelt haben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.